"PNEUMATISCHES STELLSIGNAL":
- Unabhängige Konfiguration von Nullpunkt und Spanne
- Verstärkung und Dämpfung einstellbar
- Split-Range bis 4-fach möglich
TECHNISCHE DATEN:
- Signalbereich 0,2 ... 1 bar (3 ... 15 psig)
ALLGEMEINE MERKMALE:
- Hubbereich von 8 bis 100 mm (0.3 bis 4.0 in), erweiterter Hubbereich auf Anfrage
- Drehwinkelbereich von bis zu 120°
- Kennlinienanpassung durch Kurvenscheiben
- Zuluftdruck bis 6 bar (90 psig)
- Eingebaute Manometer (optional)
- Geringer Eigenluftverbrauch
- Besonders geringer Rütteleinfluss in allen Koordinaten
- Einfachwirkend oder doppeltwirkend
- Anbau an Hubantriebe nach IEC 534 Teil 6 (NAMUR)
- Anbau an Schwenkantriebe nach VDI/VDE 3845
- Schutzart IP54, IP 65 (optional)
- Explosionsschutz:
• Grundgerät: II 2 G c IIC (ATEX-konstruktive Sicherheit) + Zubehör: II 2 G EEx ia IIC nach ATEX
• Zubehör: “Intrinsic Safety” nach FM und CSA
- Certificate No. 90/20226 (E2) „Lloyd’s Register of Shipping“ für den Einsatz auf Seeschiffen
MODULARES SYSTEM FÜR ZUSATZAUSSTATTUNG:
- Unabhängige induktive Endlagenschalter in 2-Leiter-, 3-Leiter- oder Mikroschalter-Technik
- Unabhängige Stellungsrückmeldung 4-20 mA
- Leistungsverstärker mit einer Luftleistung von bis zu 110.000 ln/h
- Anschlussleisten und Manometer
|
Der pneumatische Stellungsregler SRP981 mit pneumatischem Eingangssignal 0,2-1 bar dient zur Ansteuerung pneumatischer Stell-Antriebe und ist verfügbar in der Version ATEX-konstruktive Sicherheit und in Verbindung mit der Zusatz-ausstattung in eigensicher - EEX ia / intrinsic safety.
Die Einstellungen von Nullpunkt und Spanne erfolgen auf einfache und bewährte Weise durch Rändel-Schrauben.
|